Our Family Genealogy

Home Page  |  What's New  |  Reports  |  Surnames
Search
First Name:


Last Name:



Maria Klein

Maria Klein

Female 1858 - 1944  (86 years)

Generations:      Standard    |    Compact    |    Vertical    |    Text    |    Register

Generation: 1

  1. 1.  Maria KleinMaria Klein was born on 27 Aug 1858 in Pillau, Königsberg; died on 19 Nov 1944 in Brooklyn, Kings County, New York; was buried in The Evergreens Cemetery, Brooklyn, Kings County, New York.

    Notes:

    Maria verdiente etwas Geld durch Wäsche waschen dazu. Sie ging 1925 mit Tante Emma, nach Amerika, der Mann von Tante Emma, Peter Henn war schon 1-2 jahre früher ausgewandert, war Schneider von Beruf. Tante Emma, nebst Oma und Kinder lebten dann in Berlin.

    Maria married Karl Gotthelf Reinhold Kringel est 1888. Karl (son of Johann Gotthelf Kringel and Johanne Christiane Friederike Fabian) was born on 10 Dec 1852 in Forst/Lausitz; died on 15 Feb 1922 in Braunschweig, Germany. [Group Sheet] [Family Chart]

    Children:
    1. 2. Marie Emma Kringel  Descendancy chart to this point was born on 9 May 1889 in Braunschweig, Germany; died on 5 May 1963 in Brooklyn, Kings County, New York; was buried in The Evergreens Cemetery, Brooklyn, Kings County, New York.
    2. 3. Ida Kringel  Descendancy chart to this point was born on 5 Jul 1891 in Braunschweig, Germany; died on 31 Jan 1924 in Brooklyn, Kings County, New York; was buried on 2 Feb 1924 in Mount Olivet Cemetery, Maspeth, Queens County, New York.
    3. 4. Emilie Kringel  Descendancy chart to this point was born on 5 Jan 1897 in Braunschweig, Germany; died on 2 Oct 1966 in Mannheim, Germany.
    4. 5. Paul Otto Kringel  Descendancy chart to this point was born on 14 Feb 1902 in Braunschweig, Germany; died on 27 Nov 1967 in Neukölln, Berlin.


Generation: 2

  1. 2.  Marie Emma KringelMarie Emma Kringel Descendancy chart to this point (1.Maria1) was born on 9 May 1889 in Braunschweig, Germany; died on 5 May 1963 in Brooklyn, Kings County, New York; was buried in The Evergreens Cemetery, Brooklyn, Kings County, New York.

    Other Events:

    • Occupation: 25 Sep 1915, Berlin, Germany; Näherin / seamstress

    Notes:

    Passenger Record from Ellis Island

    Emma Kringel
    Ethnicity: Germany, German
    Place of Residence: Braunschweig, Germany
    Date of Arrival: 08 July 1912
    Age on Arrival: 23Y
    Gender: F
    Martial status: S
    Ship of Travel: George Washington
    Port of Departure: Bremen, Germany


    Peter Henn geb. 1884 in Hannover, Einreise in die USA: 29.10.1899, Er war 15, ledig und reiste alleine.

    Emma Kringel geb. 09.05.1889 in Braunschweig, Einreise in die USA: 08.07.1912, Sie war 23, ledig und in Begleitung ihrer Schwester, Ida

    Peter und Emma hatten zwei Kinder: Annemarie und Peter

    Laut Heinrich Reinhold Müllecker haben Peter und Emma zwischen 1912 und 1917 in Berlin geheiratet. Dort wurden Annemarie 1918 und Wilhelm (Willy) 1920 in Berlin geboren. Die Familie ist irgendwann nah der Geburt von Willy nach Amerika ausgewandert.

    Marie married Peter Henn on 25 Sep 1915 in Berlin, Germany. Peter (son of Peter Henn and Anna Elisabeth Bösch) was born on 24 Jul 1884 in Mulsum, Kreis Stade, Germany; died on 5 Nov 1975 in Waltham, Middlesex County, Massachusetts. [Group Sheet] [Family Chart]

    Children:
    1. 6. Anna Marie Henn  Descendancy chart to this point was born on 3 Nov 1918 in Berlin, Germany; died on 2 Sep 2000 in Katy, Harris County, Texas; was buried in Davis-Greenlawn Cemetery, Rosenberg, Fort Bend County, Texas.
    2. 7. Karl Wilhelm Henn  Descendancy chart to this point was born on 26 Mar 1920 in Berlin, Germany; died on 11 Dec 1984 in Lexington, Middlesex County, Massachusetts.

  2. 3.  Ida KringelIda Kringel Descendancy chart to this point (1.Maria1) was born on 5 Jul 1891 in Braunschweig, Germany; died on 31 Jan 1924 in Brooklyn, Kings County, New York; was buried on 2 Feb 1924 in Mount Olivet Cemetery, Maspeth, Queens County, New York.

    Other Events:

    • Immigration: 8 Jul 1912, New York City, New York; Ethnicity: Germany - German Place of Residence: Braunschweig, Germany Date of Arrival: 8 July 1912 Age on Arrival: 21Y Gender: F Martial status: S Ship of Travel: George Washungton Port of Departure: Bremen, Germany

    Notes:

    Passenger Record from Ellis Island
    Ethnicity: Germany - German
    Place of Residence: Braunschweig, Germany
    Date of Arrival: 8 July 1912
    Age on Arrival: 21Y
    Gender: F
    Martial status: S
    Ship of Travel: George Washungton
    Port of Departure: Bremen, Germany

    Passenger Record from Ellis Island
    Ethnicity: Germany - German
    Place of Residence: Mountain Lakes, N.J.
    Date of Arrival: 3 February 1914
    Age on Arrival: 22Y
    Gender: F
    Martial status: S
    Ship of Travel: President Grant
    Port of Departure: Hamburg, Germany

    Ida married Karl Nonnenberg in 1914. Karl (son of Friedrich Nonnenberg and Henriette Röttger) was born on 30 May 1877 in Wolfenbüttel, Germany; died on 8 Oct 1947 in Bronx, Bronx County, New York; was buried on 11 Oct 1947 in Mount Olivet Cemetery, Maspeth, Queens County, New York. [Group Sheet] [Family Chart]

    Children:
    1. 8. Marga Nonnenberg  Descendancy chart to this point was born on 23 Oct 1915 in Manhattan, New York County, New York; died on 19 Oct 2008 in New York; was buried in Long Island National Cemetery, Farmingdale, Suffolk County, New York.

  3. 4.  Emilie KringelEmilie Kringel Descendancy chart to this point (1.Maria1) was born on 5 Jan 1897 in Braunschweig, Germany; died on 2 Oct 1966 in Mannheim, Germany.

    Notes:

    in 1963 lived in Badener Str. 85, Mannheim-Seckenheim

    Emilie married Heinrich Müllecker on 18 Dec 1917 in Landau, Pfalz, Bayern, and was divorced. Heinrich (son of Heinrich Müllecker and Elisabetha Katharina Martz) was born on 3 Sep 1883 in Steinweiler, Pfalz, Bayern; died on 5 May 1939 in Weinheim, Baden-Württemberg. [Group Sheet] [Family Chart]

    Children:
    1. 9. Heinrich Reinhold Müllecker  Descendancy chart to this point was born on 22 Mar 1918 in Landau, Pfalz, Bayern; died on 28 Jul 2005 in Karlsruhe, Baden-Württemberg; was buried in Hauptfriedhof Karlsruhe, Karlsruhe, Stadtkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg.
    2. 10. Liselotte Müllecker  Descendancy chart to this point was born on 18 Mar 1920 in Edenkoben, Pfalz, Bayern; died on 23 Dec 2002 in Marburg, Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen.
    3. 11. Hans Günter Müllecker  Descendancy chart to this point was born on 12 May 1925 in Mannheim, Baden, Germany; died on 11 Nov 2000 in Emden, Niedersachsen, Germany; was buried on 23 Nov 2000 in Wilhelmshaven, Niedersachsen, Germany.

  4. 5.  Paul Otto KringelPaul Otto Kringel Descendancy chart to this point (1.Maria1) was born on 14 Feb 1902 in Braunschweig, Germany; died on 27 Nov 1967 in Neukölln, Berlin.

    Notes:

    Paul Otto Kringel (Rufname Otto) wollte so gerne etwas mit Elektrik erlernen, Kommentar des Vaters: “Strippenziehen†kann jeder dumme Junge, etweder du wirst Schmied oder Schlosser. Er entschied sich für den Schlosser. Als junger Mann ist er dann auf Wanderschaft gegangen, dazu bedurfte es den Gesellenbrief und mit einem Spruch (den weiß ich aber nicht) stellte man sich bei den jeweiligen Meister vor, die Zünft hatten auch in den Städten Herbergen die billig waren. Dann war er doch als “Strippenzieher†unterwegs, aber Starkstrom “Überlandverlegung†in der Pfalz. War auch in der Fremdenlegion in Frankreich, bei Erdarbeiten, Nur weil man denen gutes Essen versprochen hatte. Nach dem 1. Weltkrieg war alles schlecht geregelt mit den Lebensmittelkarten und es gab nichts.
    Hat auch als Grubenschlosser im Bergwerk gearbeitet. Dann ist er auf Güter gewesen in seinem Beruf, da gab es etwas zu essen.
    Dann ging er zum Minensuchkommando, das wurde immer militärischer und schließlich auch von der Marine übernommen. Dann kam er nach Berlin, die Arbeitslosigkeit war in den zwanziger Jahren bis 1933 sehr groß. Zuerst hat er bei Tante Emma gewohnt und um geld zu verdienen mit ihr Kleider für die Konfektion genäht, er die Längen und die einfachen Sachen, Tante Emma die anderen Dinge und Oma die Hemdarbeiten.
    Dann wurde eine neue U-Bahnstrecke gebaut und er fing dort als Eisenflechter im Akkord an. Hat eine Schweinegeld verdient und es auch verlumpt. Das muss 1923-24 eventl. so gewesen sein.
    Dann lernte er meine Mutter kennen, die hat dann gesagt, entweder du läßt die Trinkerei oder wir sehen uns nicht mehr. Das hat geholfen so lange mein Vater lebte.
    Infolge arbeitet er als Schlosser, dann als Mädchen für alles in eine Chemiefabrik (das wurde gut bezahlt). Da als Schlosser sonst nichts zu verdienen war, ging er zur Rohrlegerei zuerst als Helfer, da war der Lohn viel höher als der eines Gesellen der Schlosserei.
    Die Firma hat ihn immer wieder eingestellt, aber dazwischen lagen auch Zeiten der Arbeitslosigkeit. 3 Tage gab es nichts und dann 12 RM die Woche, als ich geboren wurde waren es 15 RM. Er verlegte sich innerhalb dieser Firma immer mehr auf Heizungsbau. Er wurde dann von eine technischen Mitarbeiter angesprochen, der sich selbständig machen wollte, ob er nicht zu ihm kommen wolle, nicht mehr als Helfer, sondern als Monteur überwiegend Heizung, auch war mal was auf Wasser.Dort ist er dann bis zum Ende seiner Arbeitszeit, die leider durch Krankheit früher beendet war, gebleiben. Das dürfte so 1959-60 gewesen sein.
    Mein Vater war sehr geschickt und verstand bald alles, so habe ich davon auch viel profitieren können. 1937 wurde ein Motorrad gekauft “Solomaschineâ€, damit waren meine Eltern auch in Mannheim bei Oma und 1938 in Braunschweig. 1939 wurde eine Beiwagenmaschine gekauft, aber der Spaß währte nicht lange, da xxx “Adolf†alle Maschinen werden eingezogen. Die Solomaschine war ja für mich, als ich kleiner war, schöner, ich saß in der ersten reihe auf dem Tank. Dann ging es ab in den Beiwagen zu Mama oder dort auch mal allein.
    Mein Vater konnte gut Ziehharmonika spielen und auch Mundharmonika. Nur singen konnte er nicht. Das lag wohl nicht in der Familie. Im Bekanntenkreis gab es so einiges an Instrumenten, so war immer was los bei uns. Die Russen fanden die Harmonika auch schön und dann war sie weg. Mein Vater fand dann eine Geige, die hat er dann gegen eine andere Harmonika getauscht, aber die war nicht gut verarbeitet.
    Übrigens wäre die Harmonika auch verbrannt. 1945 im April haben die Russen das Haus angesteckt, von Bomben waren wir verschont geblieben und dann noch das. Wir wohnten ja direkt am Flughafen, die andere Seite von den Gebäuden. Da haben sich die Russen so richtig eingenistet. Wir sind wie die Zigeuner von einer verlassenen Wohnung in die andere gezogen. Mein Vater hatte immer Angst um meine Mutter, da sie immer mit den Russen verhandelt hat, nicht nur zu unserem Wohle, sondern auch für andere Leute, Sie konnte Polnisch und da kommt man gut mit weiter. Zwar ist das Masurenpolnisch..viele Worte zum richtigen Polnisch sind etwas anders, aber es geht gut.
    Unser Haus wurde 1953 wieder aus- oder aufgebaut, so sind wir dorthin wieder zurück. Wenn mein Vater nicht so geschickt gewesen wäre und noch aus Dreck was hätte machen können, wäre es schlecht um uns bestellt gewesen. Schriftlich war es sehr gut, aber was mit der Hand zu machen war...auf Behörden und Ämter, da war Mama besser, auch das Handeln war ihre Sache.
    Wir hatten im Hof einen kleinen Garten, ohne Dung wächst nichts. Tausch ab 1946 “Kaffee gegen Dungâ€..Hamstern fahren, “Ähren sammelnâ€, das war damals so. Während des Krieges ging es uns sehr gut, da rollten die Pakete von Ostpreußen, so hatten wir immer gut zu essen. Nach dem Krieg ging es von Amerika, wobei mein Vater auf die Zigaretten verzichtet hat, die wurden eingetauscht.
    Nach dieser schlechten Zeit, hatten wir wieder ein Motorrad 750 BMW, aber alt, hatte sogar 4 Geländegänge und Rückwärtsgang, damit waren meine Eltern auch bei Oma und haben mit ihr viele schöne Ausflüge gemacht.
    Die Bindung Emilie und mein Vater war doch ziemlich stark, da war der Altersunterschied nicht so groß (5 Jahre). Bei den anderen waren es 11 und 13 jahre. (Margot Mantel, geb, Kringel)

    Paul married Agnes Reschewski on 5 Jul 1928 in Berlin, Germany. Agnes was born on 28 Dec 1901 in Ostpreußen; died on 31 Aug 1996 in Berlin, Germany. [Group Sheet] [Family Chart]

    Children:
    1. 12. Margot Kringel  Descendancy chart to this point


Generation: 3

  1. 6.  Anna Marie HennAnna Marie Henn Descendancy chart to this point (2.Marie2, 1.Maria1) was born on 3 Nov 1918 in Berlin, Germany; died on 2 Sep 2000 in Katy, Harris County, Texas; was buried in Davis-Greenlawn Cemetery, Rosenberg, Fort Bend County, Texas.

    Family/Spouse: Ronald Ivar Frennesson. Ronald (son of Sven Ivar Frennesson and Maria Njord) was born on 11 Feb 1921 in Göteborg, Göteborg och Bohus, Sverige; died on 14 Dec 2006 in Katy, Harris County, Texas; was buried in Davis-Greenlawn Cemetery, Rosenberg, Fort Bend County, Texas. [Group Sheet] [Family Chart]

    Children:
    1. 13. Robert Frennesson  Descendancy chart to this point
    2. 14. Roy Ivar Frennesson  Descendancy chart to this point

  2. 7.  Karl Wilhelm HennKarl Wilhelm Henn Descendancy chart to this point (2.Marie2, 1.Maria1) was born on 26 Mar 1920 in Berlin, Germany; died on 11 Dec 1984 in Lexington, Middlesex County, Massachusetts.

    Karl married Eleanor M. Carter about 1958 in New York City, New York. Eleanor was born on 29 May 1921; died on 18 Nov 2014 in St. Cloud, Osceola County, Florida. [Group Sheet] [Family Chart]

    Children:
    1. 15. Martha A. Henn  Descendancy chart to this point
    2. 16. Russell P. Henn  Descendancy chart to this point

  3. 8.  Marga NonnenbergMarga Nonnenberg Descendancy chart to this point (3.Ida2, 1.Maria1) was born on 23 Oct 1915 in Manhattan, New York County, New York; died on 19 Oct 2008 in New York; was buried in Long Island National Cemetery, Farmingdale, Suffolk County, New York.

    Marga married Leonard Morgan Towne on 26 Dec 1947 in Greenwich, Fairfield County, Connecticut. Leonard was born on 15 Sep 1915 in New York City, New York; died on 7 Dec 1966 in New York; was buried on 12 Dec 1966 in Long Island National Cemetery, Farmingdale, Suffolk County, New York. [Group Sheet] [Family Chart]

    Children:
    1. 17. Gene Towne  Descendancy chart to this point

  4. 9.  Heinrich Reinhold MülleckerHeinrich Reinhold Müllecker Descendancy chart to this point (4.Emilie2, 1.Maria1) was born on 22 Mar 1918 in Landau, Pfalz, Bayern; died on 28 Jul 2005 in Karlsruhe, Baden-Württemberg; was buried in Hauptfriedhof Karlsruhe, Karlsruhe, Stadtkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg.

    Heinrich married Irene Liselotte Wittner on 11 Nov 1948 in Mannheim. Irene was born on 31 Dec 1916 in Mannheim, Baden-Württemberg; died in 2012 in Karlsruhe, Baden-Württemberg; was buried in Hauptfriedhof Karlsruhe, Karlsruhe, Stadtkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg. [Group Sheet] [Family Chart]


  5. 10.  Liselotte MülleckerLiselotte Müllecker Descendancy chart to this point (4.Emilie2, 1.Maria1) was born on 18 Mar 1920 in Edenkoben, Pfalz, Bayern; died on 23 Dec 2002 in Marburg, Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen.

    Liselotte married Rudolf Fritz Georg Schönberger about 1943. Rudolf was born on 16 May 1918 in Amberg, Bayern; died on 21 Sep 1993 in Marburg, Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen; was cremated on 24 Sep 1993. [Group Sheet] [Family Chart]

    Children:
    1. 18. Hans Rudolf Schönberger  Descendancy chart to this point was born on 26 May 1944 in Marburg, Hessen; died in 2017.
    2. 19. Georg Reinhold Schönberger  Descendancy chart to this point

  6. 11.  Hans Günter MülleckerHans Günter Müllecker Descendancy chart to this point (4.Emilie2, 1.Maria1) was born on 12 May 1925 in Mannheim, Baden, Germany; died on 11 Nov 2000 in Emden, Niedersachsen, Germany; was buried on 23 Nov 2000 in Wilhelmshaven, Niedersachsen, Germany.

    Notes:

    Blood type B positive
    Original-Blutgruppenbefund B
    irreguläre Blutgruppen AK negativ
    Rhesusfaktor positiv
    Rhesusformel CcD.ee
    Blutgruppenfaktor Kell negativ
    Endbefund vom 18.10.1995

    Hans married Irma Keller on 30 Oct 1947 in Feudenheim, Mannheim. Irma (daughter of Heinrich Keller and Frieda Stoffel) was born on 20 Sep 1927 in Oberschlettenbach, Pfalz, Bayern; died on 20 Sep 2017 in Emden, Niedersachsen, Germany; was buried on 17 Oct 2017 in Friedhof Tholenswehr, Emden, Niedersachsen, Germany. [Group Sheet] [Family Chart]

    Children:
    1. 20. Ursula Müllecker  Descendancy chart to this point was born on 4 Aug 1950 in Mannheim, Württemberg-Baden, Germany; died on 17 Dec 2021 in Emden, Niedersachsen, Germany; was buried in Friedhof Tholenswehr, Emden, Niedersachsen, Germany.

  7. 12.  Margot KringelMargot Kringel Descendancy chart to this point (5.Paul2, 1.Maria1)

    Margot married Bodo [Group Sheet] [Family Chart]

    Margot married Hans Mantel [Group Sheet] [Family Chart]



Generation: 4

  1. 13.  Robert FrennessonRobert Frennesson Descendancy chart to this point (6.Anna3, 2.Marie2, 1.Maria1)

  2. 14.  Roy Ivar FrennessonRoy Ivar Frennesson Descendancy chart to this point (6.Anna3, 2.Marie2, 1.Maria1)

  3. 15.  Martha A. HennMartha A. Henn Descendancy chart to this point (7.Karl3, 2.Marie2, 1.Maria1)

    Family/Spouse: Grossimon. [Group Sheet] [Family Chart]


  4. 16.  Russell P. HennRussell P. Henn Descendancy chart to this point (7.Karl3, 2.Marie2, 1.Maria1)

  5. 17.  Gene TowneGene Towne Descendancy chart to this point (8.Marga3, 3.Ida2, 1.Maria1)

    Gene married Claudia Ciacco [Group Sheet] [Family Chart]


  6. 18.  Hans Rudolf SchönbergerHans Rudolf Schönberger Descendancy chart to this point (10.Liselotte3, 4.Emilie2, 1.Maria1) was born on 26 May 1944 in Marburg, Hessen; died in 2017.

    Family/Spouse: Marianne Schumacher. Marianne was born in 1947; died in 2016. [Group Sheet] [Family Chart]

    Children:
    1. 21. Martin Schönberger  Descendancy chart to this point

  7. 19.  Georg Reinhold SchönbergerGeorg Reinhold Schönberger Descendancy chart to this point (10.Liselotte3, 4.Emilie2, 1.Maria1)

  8. 20.  Ursula MülleckerUrsula Müllecker Descendancy chart to this point (11.Hans3, 4.Emilie2, 1.Maria1) was born on 4 Aug 1950 in Mannheim, Württemberg-Baden, Germany; died on 17 Dec 2021 in Emden, Niedersachsen, Germany; was buried in Friedhof Tholenswehr, Emden, Niedersachsen, Germany.

    Ursula married Rex Stanley Jenkins [Group Sheet] [Family Chart]

    Children:
    1. 22. Gwendolen Gwyneth Jenkins  Descendancy chart to this point
    2. 23. Siân Delyth Elen Jenkins  Descendancy chart to this point